Rotwild

Rotwild

Heimat:
Europa, inselartige Vorkommen auch in Nordafrika und Asien
Nahrung:
• Gras • Blätter
Lebensraum:
• Laub-Mischwald • Grasland
Feinde:
Wolf, Luchs, wo gemeinsam vorkommend Leopard
Aktivitäten:
hauptsächlich dämmerungsaktiv, im Tagesverlauf wechseln Aktivitätsphasen mit Ruhephasen ab
Sozialstruktur:
Kühe mit ihren Kälbern können sich zu kleinen Herden zusammenschließen. Die Hirsche bilden die meisten Zeit des Jahres eigene Herden.
Schon gewusst?
Der Rothirsch ist das größte und schwerste Land-Wildtier, das frei in Deutschland lebt.

Die mitteleuropäische Unterart des Rothirsches ist heute das größte Wildtier unserer Wälder und somit auch vom Steinwasen-Park. Er beansprucht für sich einen weiten Lebensraum mit günstigen Ernährungsbedingungen. Gräser, Kräuter, Feld- und Waldfrüchte, Baumrinde, grünes Laub und junge Triebe bilden seine Äsung. Anfang September bis Mitte Oktober ist die Brunftzeit. Dann hört man am Abend den Rothirsch laut röhren. Die Hirschkuh setzt Ende Mai oder im Juni ein, seltener zwei Kälbchen. Auch beim Rotwild im Steinwasen-Park gab es in diesem Jahr wieder reichlich Nachwuchs. Der Rothirsch wirft jedes Jahr sein Geweih ab, welches dann innerhalb weniger Wochen noch größer und schöner nachwächst.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen